Positionen & Stellungnahmen
Manifest zum Schutz der Osttiroler Lebensadern mit Unterstützung des FWU
Manifest zum Schutz der Osttiroler Lebensadern Die Isel und ihre Zubringerflüsse Kalserbach, Tauernbach und Schwarzach sind als Gletscherflüsse eine international einzigartige Schatzkammer der Natur. Sie bieten etlichen gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen...
Stellungnahme des Forum Wissenschaft & Umwelt zum Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespakets (EAG-Paket)
Mit dem EAG-Paket soll ein äußerst wirkungsvoller Schritt in Richtung Stromversorgung auf der Basis erneuerbarer Energieträger gesetzt werden. Das Forum Wissenschaft & Umwelt bedankt sich daher für die Möglichkeit, zum vorliegenden Entwurf eine Stellungnahme und...
Stellungnahme des Forum Wissenschaft & Umwelt zum Entwurf eines Gesetzes mit dem das Burgenländische Raumplanungsgesetz 2019 geändert wird
Das Forum Wissenschaft & Umwelt bedankt sich für die Möglichkeit, zum vorliegenden Entwurf einer Novelle zum Burgenländischen Raumplanungsgesetz 2019 (BRPG) Stellung zu beziehen. Da die Raumplanung eine zentrale Rolle dahingehend einnimmt, dass die großen...
FWU-Stellungnahme zur Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes 2014 (NÖ ROG 2014)
Die Raumordnung nimmt eine zentrale Rolle bezüglich der größten Herausforderungen unserer Zeit wie Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Energiewende, Ernährungssouveränität, Biodiversität und Artenschutz ein. Daher begrüßen wir diese Initiative des Landes NÖ....
Umwelt-Allianz fordert klimafitte Flüsse statt subventionierter Naturzerstörung
Appell an Bundesministerin Gewessler - initiiert von WWF Österreich und Umweltdachverband und unterzeichnet von insgesamt 23 Umweltverbänden (darunter das Forum Wissenschaft & Umwelt) und Bürgerinitiativen sowie 16 Stimmen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft...
FWU-Stellungnahme zum Entwurf des EAG-Konzeptpapiers 04.06.2020
Das FWU hat während des laufenden Prozesses der Ausarbeitung des EAG (Erneuerbare Ausbau Gesetz) Stellung zum Entwurf des Konzeptpapiers mit Stand 04.06.2020 genommen und Anregungen beim Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und...
Stellungnahme des Forum Wissenschaft & Umwelt zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem die Bauordnung für Wien, das Wiener Kleingartengesetz 1996 und das Wiener Garagengesetz 2008 geändert wird
Fristgericht hat das Forum Wissenschaft & Umwelt am 18.05.2020 eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem die Bauordnung für Wien, das Wiener Kleingartengesetz 1996 und das Wiener Garagengesetz 2008 geändert wird, abgegeben. Diese steht zum Download...
FWU unterstützt offenen Brief zur Einbindung der Klimawissenschaft in Konjunkturverhandlungen
Gerade werden die Konjunkturpakete verhandelt – 38 Milliarden liegen am Tisch und diese Investitionen werden darüber entscheiden, ob wir eine Klimawende schaffen, oder weiterhin in der fossilen Vergangenheit stecken bleiben. Deshalb fordert Klimavolksbegehren und...
Stellungnahme zur Raumordnungsnovelle in Oö.
Die Stellungnahme vom Forum Wissenschaft & Umwelt vom 27.04.2020 steht hier zum Download zur Verfügung.
Artikel in der Wiener Zeitung, 18.04.2020: Aus „Corona“ lernen
Aus Corona lernen Was wir aus der aktuellen Krise für Energiewende, Klima- und Artenschutz mitnehmen könnten. Durch die Corona-Pandemie wird die Welt mit einer überraschenden, neuartigen und weitreichenden Problematik konfrontiert. Viele Staaten und insbesondere...
Appell des Forum Wissenschaft & Umwelt an die Politik: Anschlag auf Nationalpark-Idee – bitte sofort stoppen!
Mit dem kürzlich vorgelegten „Jagdübereinkommen“ zwischen der Kärntner Jägerschaft und zwei Landesräten würde der Naturschutz im Kärntner Nationalpark Hohe Tauern zum Teil außer Kraft gesetzt und die Nationalpark-Idee mit Füßen getreten. Der Verlust der Anerkennung...
Stellungnahme zum Regierungsprogramm 2020-2024
Ende Jänner 2020 hat das Forum Wissenschaft & Umwelt eine Stellungnahme zum Regierungsprogramm 2020-2024 abgegeben. Neben der Bundesregierung haben diese auch die Abgeordneten zum Nationalrat erhalten. Die Stellungnahme steht zum Download zur Verfügung.
Stellungnahme des Forum Wissenschaft & Umwelt zum Begutachtungsentwurf des NEKP für Österreich vom 04.11.2019
Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat fristgerecht am 02.12.2019 eine Stellungnahme zumBegutachtungsentwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans für Österreichvom 04.11.2019 abgegeben. Die Stellungnahme steht zum Download zur Verfügung.
Stellungnahme zum Tiroler Aarhus-Beteiligungsgesetz 2019; VD-523/525-2019
Stellungnahme des Umweltdachverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen, wie dem Forum Wissenschaft & Umwelt, zum Entwurf mit dem das Tiroler Naturschutzgesetz 2005, das Tiroler Jagdgesetz 2004 und das Tiroler Fischereigesetz 2002 geändert werden...
Presseaussendung von Umweltdachverband und Forum Wissenschaft & Umwelt
PRESSEAUSSENDUNG Umweltdachverband und Forum Wissenschaft & Umwelt zum Energie- und Klimaplan des CCCA: Handeln statt Wegschauen – Klimaschutz braucht endlich Taten! Appell an Politik: Vorlage der KlimawissenschafterInnen ernst nehmen und umsetzen Halbierung des...
Stellungnahme zum Entwurf des nationalen Luftreinhalteprogramms
Fristgerecht zum 06.06.2019 hat das Forum Wissenschaft & Umwelt eine Stellungnahme zum Entwurf des nationalen Luftreinhalteprogramms abgegeben. Die Richtlinie (EU) 2016/2284 über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe...
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes: Novelle Wiener Abfallwirtschaftsgesetz
Fristgerecht hat das Forum Wissenschaft & Umwelt am 12.04.2019 eine Stellungnahme zur geplanten Novelle des Wiener Abfallwirtschaftsgesetzes bei der zuständigen Wiener MA 22 abgegeben. Die wesentlichen Punkte finden Sie nachfolgend: "Wir begrüßen die...
Wärmestrategie – Anmerkungen und Vorschläge des Forum Wissenschaft & Umwelt zur Dokumentation „Wärmestrategie des Bundes — Auftakt zur Stakeholderbeteiligung“
Die Klima- und Energiestrategie der Österreichischen Bundesregierung #mission2030 sieht die Erarbeitung einer Wärmestrategie vor. Der Auftakt zum Beteiligungsprozess von Stakeholdern fand am 12. Februar 2019 im Kuppelsaal der TU Wien statt. Die von Bundesländern und...
Inbetriebnahme des Atomreaktors Mochovce 3 – Brief an Bundeskanzler Kurz
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, vor mehr als vierzig Jahren waren wir Unterzeichner in Kontakt mit einem Ihrer Vorgänger, Bruno Kreisky. Damals ging es um die Inbetriebnahme eines bereits fertig gestellten Atomreaktors, der aus mehreren Gründen eine Bedrohung für...
Mehr Lebensqualität durch Klimaschutz!
Die Klimakrise erfordert eine andere, energische Politik. Klimaschutz sei mühsam und teuer ist oft zu hören. „Das stimmt. Zahlreiche Maßnahmen sind notwendig, praktisch alle Lebensbereiche betroffen. Natürlich verursacht das Kosten.“, erklärt Prof. Dr. Reinhold...
Stellungnahme zum Entwurf einer Novelle des Wiener Nationalparkgesetzes; MA22-773085/2018
Fristgerechte zum 01.02.2019 hat das Forum Wissenschaft und Umwelt eine Stellungnahme zum Entwurf einer Novelle des Wiener Nationalparkgesetzes abgegeben. Diese steht zum Download zur Verfügung.
Mehr Lebensqualität und Zukunftssicherheit durch Steuerreform!
Sehr geehrte Mitglieder der österreichischen Bundesregierung! Das Forum Wissenschaft & Umwelt befasst sich seit seiner Gründung 1985 wissenschaftlich fundiert mit Fragen der Nachhaltigkeit, der Biodiversität, des Umweltschutzes und insgesamt eines guten und...
Stellungnahme zur Aarhus-Umsetzung in der oö. Natur- und Landschaftsschutzrechtsnovelle 2019
An der Stellungnahme des Umweltdachverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen Naturfreunde Österreich, Naturschutzbund Österreich, Österreichischer Alpenverein, Verband Österreichischer Höhlenforscher und BirdLife Österreich an das Amt der Oberösterreichischen...
Stellungnahme zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaaktionsplans
Das Forum Wissenschaft & Umwelt und der Umweltdachverband haben zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) Österreichs fristgerecht zum 07.12.2018 Stellung genommen. Die Stellungnahme steht nachfolgend zum...
Stelllungnahme zum Entwurf einer Novelle des Gesetzes über Einrichtungen zum Schutz der Umwelt, Steiermark
Der Umweltdachverband und seine Mitgliedsorganisationen BirdLife Österreich – Gesellschaft für Vogelkunde, Kuratorium Wald, Naturschutzbund Österreich, Umwelt Management Austria und der Verband Österreichischer Höhlenforscher gaben zum Entwurf einer Novelle des...
Beteiligung an Stellungnahme des Umweltdachverbandes zum Standort-Entwicklungsgesetz
An der frristgerechten Einbringung einer Stellungnahme des Umweltdachverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen BirdLife Österreich – Gesellschaft für Vogelkunde, Kuratorium Wald, Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil (SOL), Österreichischer Alpenverein,...
FWU unterstützt offenen Brief von 48 NGOs & Fischereiverbänden an BM Rupprechter und Schelling betreffend die Gewässersanierung
Sehr geehrter Herr Bundesminister Andrä Rupprechter! Sehr geehrter Herr Bundesminister Hans Jörg Schelling! Österreichs Fließgewässer sind durch eine Vielzahl von Belastungen ökologisch beeinträchtigt. Ca. 60 % der Fließgewässer sind in keinem guten ökologischen...
Stellungnahme zum Standort-Entwicklungsgesetz
Noch vor Ablauf der Frist am 06.12.2018 hat das Forum Wissenschaft & Umwelt eine Stellungnahme zum Standort-Entwicklungsgesetz an den Wirtschaftsausschuss aber auch an das Präsidium im Parlament, alle Klubobmänner, alle Klubsekretäre bzw. -direktoren sowie...
Wolf, Fischotter, Greifvögel – einmal nüchtern betrachtet – neue Arbeitsgruppe Wildtiere
Am 29. November hat die neue Arbeitsgruppe Wildtiere https://ag-wildtiere.com/ des Forum Wissenschaft & Umwelt ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie wird Medien und Politik mit gesichertem Wissen und Informationen über all jene Wildtiere versorgen, die im Kreuzfeuer der...
Einwendung zur UVP Rosenburg
Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Josef Unterweger am 15.06.2018 eine Einwendung bei der NÖ Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Energierecht (RU4) zur UVP Kraftwerk Rosenburg eingebracht. Das vorliegende Projekt wird...
Enquete am 26.04.2018: Raus aus Atom! Lob für die Bundesregierung, neue (Heraus-)Forderungen angesichts bedrohlicher Entwicklungen
Lob für die Bundesregierung, neue (Heraus-)Forderungen angesichts bedrohlicher Entwicklungen Rund 80 Personen aus NGOs, aus Wissenschaft und Forschung, von Sozialpartnern, aus Diplomatie und Verwaltung sowie interessierte Bürger konnte Prof. Dr. Reinhold...
Offener Brief an OMV-Vorstandsvorsitzenden Rainer Seele
Geldflüsse an Initiative „Heizen mit Öl“ beenden In Zeiten der globalen Klimakrise ist die finanzielle Förderung von fossilen Energieträgern absolut unverantwortlich. Sehr geehrter Herr Vorstandsvorsitzender Rainer Seele! Wien, am 15. Mai 2018 - In Österreich...
Stellungnahme zu #mission 2030 – Klima- und Energiestrategie der Österreichischen Bundesregierung
Fristgerecht zum 08. Mai 2018 hat das Forum Wissenschaft & Umwelt eine Stellungnahme zu #mission2030 - der Klima- und Energiestrategie der Österreichischen Bundesregierung - samt 3 Beilagen abgegeben. Die Unterlagen finden Sie nachfolgend zum Download: ...
Stellungnahme zum geplanten Staatsziele-Bundesverfassungsgesetz – BVG Staatsziele
Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat fristgerecht am 13.04.2017 beim BMDW sowie dem Präsidium des Nationalrates nachfolgende Stellungnahme eingebracht. Sehr geehrte Damen und Herren, das Forum Wissenschaft & Umwelt dankt für die Gelegenheit, zum Entwurf...
Stellungnahme zum Regierungsprogramm 2017 bis 2020 an die Bundesregierung
Das Forum Wisenschaft & Umwelt hat am 09.01.2018 eine Stellungnahme zum Regierungsprogramm 2017 bis 2020 abgeben und diese an die Bundesregierung versendet. Der Text findet sich nachfolgend bzw. steht zum Download zur Verfügung. Regierungsprogramm 2017 bis...
Natur- und Klimaschutz außen vor zu lassen ist verantwortungslos!
Umweltdachverband, Naturschutzbund und Forum Wissenschaft & Umwelt rücken drängende Umweltthemen in den Fokus „Eines steht fest: Brennende Umweltthemen spielen in diesem Wahlkampf kaum eine Rolle. Wer Regie führen will in Österreich, muss aber auch für Natur und...
Leserbriefe zur Entscheidung des VfGH betreffend die dritte Piste in Wien Schwechat
Leserbrief zum Artikel "VfGH interpretiert Klimaschutz entschlossen weg" in der Online-Ausgabe von "Die Presse" am 03.07.2017 (siehe nachfolgend). Leserbrief zum Artikel "Entscheidung zu Flughafenpiste: Schutz vor dem Richterstaat" in der Online-Ausgabe von "Der...
Forum Wissenschaft & Umwelt zum Spannungsfeld Staatsziele – PK am 20.06.2017
Stop zum Antrag für Staatsziele „Wachstum, Beschäftigung und wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort“ Schluss mit Verbalattacken auf Justiz und Wissenschaft sowie „Totschlagargumenten“! Sachliche Diskussion aktueller Entwicklungen, ihrer Hintergründe und...
Leserbrief zum Artikel „Öko um jeden Preis“ am 17.06.2017 in der Online-Kurier-Ausgabe
https://kurier.at/meinung/oeko-um-jeden-preis/270.145.301 Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt brennbares Dämmmaterial, stellt Martina Salomon angesichts der Brandkatastrophe von London fest. Ja, leider. Und dann bricht es aus ihr heraus: Gentechnik gut, „Bio“...
Stellungnahme zur Umweltverträglichkeitsprüfung A 5 Nord/Weinviertel Autobahn, Abschnitt Schrick – Poysbrunn
Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat vertreten durch den Rechstanwalt Dr. Josef Unterweger eine Stelllungnahme zur Umweltverträglichkeitsprüfung A 5 Nord/Weinviertel Autobahn, Abschnitt Schrick – Poysbrunn abgegeben. Diese steht zum Download zur Verfügung.
Offener Brief : Verfassung nicht für Anlassgesetzgebung missbrauchen!
Sehr geehrte Mitglieder des Verfassungsausschusses, Ihnen wurde ein Antrag zugewiesen, mit dem Sie „Wachstum, Beschäftigung und einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort“ als Staatsziel in der Verfassung verankern sollen. Dies ist offensichtlich die Reaktion...
Abschaffung des Umweltschutzes und des Umweltrechts?
Morgen sollen angeblich im Parlament ohne ausreichende allgemeine Diskussion als Staatsziele Wachstum, Beschäftigung und wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort beschlossen werden. Und das im Verfassungsgesetz über umfassenden Umweltschutz! Das Ziel ist klar:...
Mit Steuern steuern!
Das Forum Wissenschaft & Umwelt fordert finanzielle Anreize für eine wirkungsvolle Klimapolitik. Die Begrenzung des Klimawandels erfordert eine Dekarbonisierung unseres Energie- (und Wirtschafts-)systems. Der Sachstandsbericht Klimawandel zeigt klar, dass...
Stellungnahme Ökostrom-Paket
Fristgerecht hat der Umweltdachverband am 22.02.2017 eine Stellungnahme zum Ökostrom-Paket gemeinsam mit seinen Mitgliedern IG Windkraft, Kuratorium Wald, Naturfreunde Österreich, Naturschutzbund Österreich, Österreichischer Fischereiverband, Photovoltaic Austria, SOL...
„Weißbuch Save“ vorgestellt – Pressemeldung von Riverwatch und EuroNatur
Das Forum Wissenschaft & Umwelt erlaubt sich auf folgende Pressemeldung von Riverwatch und EuroNatur hinzuweisen. ++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Hochwasserschutz ausgearbeitet ++ Am 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag ++...
Stellungnahme der ASFINAG in der Sache der Lobau-Autobahn
In der Sache der Lobau-Autobahn, die sich vor dem Verfassungsgerichtshof befindet, hat die ASFINAG - spät aber doch - eine Stellungnahme abgegeben. Das Forum Wissenschaft & Umwelt gehört zu den beteiligten Parteien. Nachfolgend finden Sie die Stellungnahme der...
144 NGOs fordern die Bundesregierung auf SDGs jetzt umsetzen. Höchste Zeit zum Handeln
Im September 2015 beschloss Österreich gemeinsam mit allen UN-Mitgliedstaaten die Agenda für Nachhaltige Entwicklung und die darin enthaltenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs). Sie zielen darauf ab, soziale, ökologische und...
Endgültige Stellungnahme zum Entwurf eines Verwaltungsreformgesetzes
Gemeinsam mit dem Umweltdachverband und den Mitgliedsorganisationen BirdLife Österreich – Gesellschaft für Vogelkunde, Kuratorium Wald, Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil (SOL), Naturfreunde Österreich, Naturschutzbund Österreich, Österreichischer...
Vorläufige Stellungnahme zum Verwaltungsreformgesetz (Teil UVP-G)
Gemeinsam mit dem Umweltdachverband und seinen Mitgliedsorganisationen, BirdLife Österreich – Gesellschaft für Vogelkunde, Kuratorium Wald, Naturfreunde Österreich, Naturschutzbund Österreich, Österreichischer Alpenverein, Österreichischer Fischereiverband, Umwelt...
13 Forderungen zum Schutz der Biodiversität in Österreich: ein sektorenübergreifender Zugang
Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverbandes hat das Forum Wissenschaft & Umwelt am 13.10.2016 während der UWD-Vollversammlung dem Positions- und Forderungspapier „13 Forderungen zum Schutz der Biodiversität in Österreich: ein...
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Österreich
Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverbandes hat das Forum Wissenschaft & Umwelt am 13.10.2016 während der UWD-Vollversammlung dem Positions- und Forderungspapier „Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Österreich“ zugestimmt....
Bitte um Teilnahme: Konsultation zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie – COUNTDOWN!
Die öffentliche Konsultation zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie biegt in die Zielgerade! Bis kommenden Sonntag, 18.09.2016, ist eine Teilnahme an der Online-Befragung unter www.konsultation-energie-klima.at noch möglich! Wir ersuchen...
Memorandum für ein Moratorium der Vjosa
Das Forum Wissenschaft & Umwelt unterstützt die Aktivität betreffend den „Vjosa River corridor“ durch eine Erklärung der Präsidentin und der Präsidenten, welche Sie nachfolgend zum Download finden. Die interessierte Öffentlichkeit ist auf gefordert, die Initiative...
Brief an Bundesminister Leichtfried, Mitterlehner, Rupprechter, Stöger bezüglich Energie- und Klimastrategie
Den Brief des Umweltdachverbandes und diverser Mitgliedsorganisationen, darunter auch das Forum Wissenschaft & Umwelt vom 08.07.2016 an die Bundesminister Leichtfried, Mitterlehner, Rupprechter, Stöger bezüglich Energie- und Klimastrategie finden Sie...
Gemeinsamer Brief von NGOs und Firmen an Kanzler, Vizekanzler und Finanzminister – New Deal in der Klima- und Energiepolitik
NGOs und Unternehmen fordern eine Weichenstellung für einen New Deal in der österreichischen Klima- und Energiepolitik. Auch das Forum Wissenschaft & Umwelt gehört zu den Mitunterzeichnern des Briefes an Kanzler, Vizekanzler und Finanzminister. Der Brief vom...
Stellungnahme des Umweltdachverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen Umwelt Management Austria sowie Forum Wissenschaft & Umwelt zum Entwurf der Novelle der Energieeffizienz-Richtlinienverordnung
Fristgerecht hat der Umweltdachverband gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen Umwelt Management Austria sowie Forum Wissenschaft & Umwelt am 24.06.2016 eine Stellungnahme zum Entwurf der Novelle der Energieeffizienz-Richtlinienverordnung beim...
Umweltdachverband: Schluss mit Papiertigern – Weltklimavertrag jetzt mit Biss umsetzen! FWU-Präsident bei parlementarischer Enquete am 23.06.2016
Utl.: - UWD fordert Bundesregierung auf: Ambitionierte Energiestrategie entwickeln! - Fokus auf Reduktion des Energieverbrauchs und Erhöhung der Energieeffizienz - Klima schützen und besser leben mit weniger Energie Wien (UWD) Heute findet im Parlament eine...
Stellungnahme zur Recycling-Baustoffverordnung am 02.06.2016 eingebracht
Fristgerecht haben der Umweltdachverband und seine Mitgliedsorganisationen Kuratorium Wald, der Naturschutzbund Österreich, die Österreichische Wasserschutzwacht, Umwelt Management Austria sowie das Forum Wissenschaft & Umwelt am 02.06.2016 eine Stellungnahme zur...
NÖ wasserwirtschaftliches Regionalprogramm 2016 zum Erhalt von wertvollen Gewässerstrecken – Stellungnahme des FWU
Nachfolgend finden Sie die Stellungnahme an den NÖ Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Dr. Stephan Pernkopf. Amt der NÖ...
Stellungnahme unter Beteiligung des FWU zum Verordnungsentwurf „NÖ wasserwirtschaftliches Regionalprogramm 2016 zum Erhalt von wertvollen Gewässerstrecken“
Fristgerecht eingebrachte Stellungnahme des Umweltdachverbandes und der Mitgliedsorganisationen Kuratorium Wald, Forum Wissenschaft und Umwelt, Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Österreichische Wasserschutzwacht und Umwelt...
Gemeinsame Presseaussendung mit anderen NGOs zum Weltwassertag
Gemeinsame Presseaussendung mit anderen NGOs zum Weltwassertag Wien, am 21. März 2016 – Zum Internationalen Tag des Wassers (World Water Day) am 22. März weisen das Forum Wissenschaft & Umwelt und die Initiative „Flüsse voller Leben“ auf den galoppierenden Verlust...
Stellungnahme zum Bürokratieabbau (REFIT) bei der EU-Kommission abgegeben
Stellungnahme zum Bürokratieabbau (REFIT) bei der EU-Kommission abgegeben Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat am 07.01.2016 nachfolgende Stellungnahme abgegeben: Das Forum Wissenschaft & Umwelt teilt mit, dass Maßnahmen im Rahmen von REFIT nicht dazu führen...
Energieeffizienz oder Etikettenschwindel?
Blitzartig – nach überaus kurzer Begutachtungsphase – wurde die Richtlinienverordnung zum Energieeffizenzgesetz verabschiedet. Schließlich hatte ja davor schon ein monatelanges Tauziehen diverser Lobbys hinter den Kulissen stattgefunden. Die Schwächen und Mängel des...
Beschwerde gegen S3 – Weinviertler Schnellstraße
Beschwerde gegen S3 - Weinviertler Schnellstraße, Abschnitt Hollabrunn - Guntersdorf Das Forum Wissenschaft & Umwelt, vertreten durch Dr. Josef Unterweger, hat am 19.12.2015 gegen das Bundesministerium Verkehr, Innovation und Technologie eine Beschwerde gegen die...
Stellungnahme zum Aarhus-Umsetzungsbericht
Stellungnahme zum Aarhus-Umsetzungsbericht Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat sich an der Stellungnahme des Umweltdachverbandes und seiner Mitgliedsorganisationen Kuratorium Wald, Naturfreunde Österreich, Österreichischer Alpenverein und Umwelt Management Austria...
Forderungen in Sachen Aarhus-Konvention
Forderungen in Sachen Aarhus-Konvention Nachfolgend finden Sie den „First Progress Review“ betreffend die Aarhus-Entscheidungen gegen die Republik Österreich. Auf Seite 3 sehen Sie unter Punkt 9. jene Kommentare, die Rechtsanwalt Dr. Josef Unterweger für Vier Pfoten...
Gemeinsamer Brief – Umsetzung der 2030 Agenda und der Sustainable Development Goals
Gemeinsamer Brief - Umsetzung der 2030 Agenda und der Sustainable Development Goals Schreiben an Bundespräsident, 14 Regierungsmitglieder und 2 Staatssekretäre, Nationalratsabgeordnete, Landeshauptleute, ... NGO-Bündnis unter Beteiligung von Forum Wissenschaft &...
Umfassender Rahmenplan für Gewässerschutz „Unser Inn“ eingereicht
Umfassender Rahmenplan für Gewässerschutz "Unser Inn" eingereicht Gemeinsam mit dem WWF und dem Ökobüro hat das Forum Wissenschaft & Umwelt am 10.12.2015 einen eigenen, deutlich schutzorientierten Rahmenplan "Unser Inn" an Umweltminister Rupprechter übermittelt....
Stellungnahme zur Verordnung sowie zum Methodendokument nach EEffG
Stellungnahme zur Verordnung sowie zum Methodendokument nach EEffG Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat fristgerecht am 13.11.2015 eine Stellungnahme beim Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zur Verordnung sowie zum Methodendokument nach...
Stellungnahme zu den Varianten des „Repowerings“ des Kraftwerks Rosenburg/Variantenprüfung online
Stellungnahme zu den Varianten des „Repowerings“ des Kraftwerks Rosenburg Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat eine Stellungnahme zu den Varianten des „Repowerings“ des Kraftwerks Rosenburg in Niederösterreich eingebracht. Diese finden Sie hier. Die...
Beteiligung an Stellungnahme des Umweltdachverbandes zum 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan
Beteiligung an Stellungnahme des Umweltdachverbandes zum 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan Der Umweltdachverband und seine Mitgliedsorganisationen BirdLife Österreich - Gesellschaft für Vogelkunde, Kuratorium Wald, Naturfreunde Österreich, Österreichischer...
Stellungnahme zum Entwurf des 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans
Stellungnahme zum Entwurf des 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat fristgerecht eine Stellungnahme zum Entwurf des 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans abgegeben. Das Dokument finden Sie nachfolgend...
Stellungnahme zu den Verordnungsentwürfen für 5 neue Naturschutzgebiete in Tirol
Stellungnahme zu den Verordnungsentwürfen für 5 neue Naturschutzgebiete in Tirol Der Umweltdachverband und seine Mitgliedsorganisationen Austrian Biologist Association, Kuratorium Wald, Naturfreunde Österreich, Naturfreundejugend Österreich, Österreichischer...
Energieeffizienzgesetz – Bedenken über die Bewertung und Zurechnung von Energieeffizienzmaßnahmen
Energieeffizienzgesetz – Bedenken über die Bewertung und Zurechnung von Energieeffizienzmaßnahmen Kontraproduktive Maßnahmen vermeiden! Wesentliches Ziel des Energieeffizienzgesetzes, ist die Umsetzung der Richtlinie 2012/27/EG über Energieeffizienz und die damit in...
Forum Wissenschaft & Umwelt zur Steuerreform: Schluss mit dem Herumrudern!
Forum Wissenschaft & Umwelt zur Steuerreform: Schluss mit dem Herumrudern! „Das Ziel der aktuellen Debatte zur Steuerreform – die Senkung von Lohn- und Einkommenssteuern – ist zu loben. Zur Finanzierungsfrage liefern die Koalitionspartner allerdings ein trauriges...
Stellungnahme zu den Ergebnissen der Ist-Bestandsanalyse 2013
Stellungnahme zu den Ergebnissen der Ist-Bestandsanalyse 2013 Gemeinsam mit weiteren Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverbandes, wie Kuratorium Wald, Österreichischer Alpenverein, Österreichischer Fischereiverband, Umwelt Management Austria und dem Verband...
Nationalparks und erneuerbare Energie. Eine Position von Nationalparks Austria
Nationalparks und erneuerbare Energie. Eine Position von Nationalparks Austria In seiner 6. Sitzung am 10. April 2013 in Admont hat der Beirat Nationalparks Austria den Fachausschuss „Nationalparks & erneuerbare Energie“ eingesetzt mit dem Auftrag zu diesem...
Steckbrief zur Deutschen Tamariske in Osttirol
Das Forum Wissenschaft & Umwelt erlaubt sich auf einen Steckbrief der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol (NAGO) zur Deutschen Tamariske in Osttirol aufmerksam zumachen. Der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol (NAGO) ist es im Rahmen ihrer...
Grün-Ikonen der Umweltbewegung rufen Tirols Regierung zur Ordnung
Grün-Ikonen der Umweltbewegung rufen Tirols Regierung zur Ordnung Das Forum Wissenschaft & Umwelt erlaubt sich auf eine Pressemeldung im Zusammenhang mit Plänen zur Ausbau der Wasserkraft in Tirol aufmerksam zu machen. Hainburg-Kämpfer befürchten irreversible...
Pressekonferenz am 28.8.2014 mit WWF, B. Lötsch, F. Meissner-Blau, P. Weish
Das Forum Wissenschaft & Umwelt erlaubt sich ein Statement von Univ. Prof. Dr. Bernd Lötsch zu veröffentlichen. Vor kurzem erhielt ich von aufgebrachten Exil-Österreichern den Werbeprospekt der Stadtwerke Lübeck,in dem dieser norddeutsche Energieversorger...
Stellungnahme zum Energieeffizienzpaket des Bundes
Stellungnahme zum Energieeffizienzpaket des Bundes Fristgerecht zum Sonntag (!), dem 01. Juni 2014, hat das Forum Wissenschaft und Umwelt eine Stellungnahme zum Energieeffizienzpaket des Bundes eingebracht. Den Wortlaut finden Sie als pdf-Datei zum Download.
Klimaplan der EU – Anschreiben an Bundeskanzler, Vizekanzler sowie Umweltminister
Klimaplan der EU - Anschreiben an Bundeskanzler, Vizekanzler sowie Umweltminister Anfang Februar wandten sich die Präsidentin sowie die Präsidenten des Forum Wissenschaft & Umwelt besorgt an den österreichischen Bundeskanzler, den Vizekanzler sowie den...
Stellungnahme zur EU Klima- und Energiepolitik 2030
Stellungnahme zur Mitteilung der EK vom 24.01.2014 "Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik im Zeitraum 2020-2030" Gemeinsam mit dem Umweltdachverband hat das Forum Wissenschaft & Umwelt eine Stellungnahme eingebracht. Ergänzend dazu wurde beim...
Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm
Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Nutzung der Windkraft in Niederösterreich Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat fristgerecht eine Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über ein Sektorales...
Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm
Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über die Nutzung der Windkraft in Niederösterreich Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat fristgerecht eine Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über ein Sektorales...
Positionspapier „Umweltpolitische Meilensteine für das neue Regierungsprogramm“
Gemeinsam mit anderen Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverbandes hat das Forum Wissenschaft & Umwelt das Positionspapier "Umweltpolitische Meilensteine für das neue Regierungsprogramm 2013" erarbeitet. Die umweltpolitischen Meilensteine für das neue...
Gewässerschutzplan „Unser Inn“ mit besonderer Berücksichtigung der Ötztaler Ache
Gemeinsam mit dem WWF, Global 2000, der Bürgerinitiative Lebenswertes Kaunertal, Greenpeace Österreich, dem Ökobüro, dem Raftingverband Tirol, dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, dem Naturschutzbund, Kajak.at und dem Österreichischen...
Forum Wissenschaft & Umwelt unterstützt das Öko-Manifest Wasserkraft – Für Flüsse voller Leben
Breite Allianz für FLÜSSE VOLLER LEBEN Gesetzlicher Schutz für unsere letzten intakten Fließgewässer! Die letzten heimischen Naturparadiese sind in Gefahr! Hunderte neue Wasserkraftwerke sollen an Österreichs Flüssen gebaut werden. Nur noch 14 Prozent aller...
Stellungnahme zum Grünbuch „Ein Rahmen für die Klima- und die Energiepolitik 2030“
Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat fristgerecht eine Stellungnahme zum EU-Grünbuch „Ein Rahmen für die Klima- und die Energiepolitik 2030“ abgegeben. Grundsätzlich begrüßt das FWU die Bestrebungen der EU, ambitionierte Zielsetzungen für den Schutz des Klimas und...
Die Schwarze Sulm darf nicht zerstört werden!
Die Pressemeldung vom Forum Wissenschaft & Umwelt (27.05.2013) steht zum Download zur Verfügung.
Brief an den Bundespräsidenten Dr. Fischer – Sicherheit von Atomkraftwerken
Der Brief an den österreichischen Bundespräsidenten Dr. Fischer vom Forum Wissenschaft & Umwelt und weiteren österreichischen NGOs (13.05.2013) steht zum Download zur Verfügung. Das Antwortschreiben des österreichischen Bundespräsidenten (13.06.2013) finden Sie...
Stellungnahme zur EU-Konsultation über staatliche Umweltschutzbeihilfen
Fristgerecht gab das Forum Wissenschaft & Umwelt eine Stellungnahme zur EU-Konsultation über staatliche Umweltschutzbeihilfen im nachfolgenden Wortlaut ab: "...,das Forum Wissenschaft & Umwelt – eine Vereinigung österreichischer Wissenschafter, die sich für...
Artikel über das Bundes-Energieeffizienzgesetz für das Umweltjournal
Dr. Reinhold Christian Zauberwort Energieeffizienz? Energieeffizienzgesetz: Ein wichtiger Schritt zur Energiewende für Österreich! Nicht so sehr aus eigenem Antrieb, viel mehr in Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie der Europäischen Union steht Österreich...
Stellungnahme zum Entwurf des Bundes-Energieeffizienzgesetzes
Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat gemeinsam mit Umwelt Management Austria eine Stellungnahme zum Entwurf des Bundes-Energieeffizienzgesetzes eingebracht. Download der Stellungnahme Rückfragen: Prof. Dr. Reinhold Christian Geschäftsführender...
Stellungnahme Lobau-Autobahn – November 2012
Die Stellungnahme steht zum Download zur Verfügung.
Stellungnahme zum Entwurf der Novelle zur StVO – November 2012
Das Forum Wissenschaft & Umwelt hat im November 2012 eine Stellungnahme zum Entwurf der Novelle zur StVO eingebracht. Seit der Entstehung der StVO vor mehr als 50 Jahren haben sich Rahmenbedingungen, Lebensstil, Umweltbedingungen und Entwicklungsperspektiven...
Ergänzendes Vorbringen hinsichtlich Verkehr und Grundwasser – UVP Bundesstraßenbauvorhaben S1
Das ergänzende Vorbringen hinsichtlich Verkehr und Grundwasser vom Oktober 2012 gegenüber dem Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie steht zum Download zur Verfügung.
Isel-Resulution
Die Isel-Resulution vom Forum Wissenschaft & Umwelt (21.09.2012) steht zum Download zur Verfügung.
Analyse der Grundwasserströmungsmodellberechnungen – S1
Das Gutachten (16. September 2012) steht zum Download zur Verfügung.
Stellungnahme – Erklärung eines Bundesstraßenplanungsgebietes S 1
Am 13.07.2012 hat das Forum Wissenschaft & Umwelt eine Stellungnahme eingebracht zu "Erklärung eines Bundesstraßenplanungsgebietes S 1 Wiener Außenring Schnellstraße Raasdorf bis Am Heidjöchl (Flugfeld Aspern)". Den Inhalt der Stellungnahme können Sie dem...
Ergänzendes Vorbringen – Umweltverträglichkeitsprüfung Bundesstraßenbauvorhaben S1 Wiener Außenring Schnellstraße – Abschnitt Schwechat – Süßenbrunn
Das ergänzende Vorbringen vom Forum Wissenschaft & Umwelt (16. Juli 2012) steht zum Download zur Verfügung.
Die IAEA und ihr Reformbedarf nach Fukushima
Aus der gegenwärtigen IAEA, die einseitig Propaganda für Atomenergie betreibt, gesundheitliche Strahlenfolgen verniedlicht bzw. leugnet und seriöse diesbezügliche Untersuchungen verhindert und die nicht zuletzt deshalb ihrer wichtigen Kontrollfunktion nicht gerecht...
Positionspapier österreichischer NGOs zum 7. Umweltaktionsprogramm
Positionspapier der Österreichischen Nichtregierungs-Organisationen und Interessensvertretungen Umweltdachverband, ÖKOBÜRO, Global 2000, Naturfreunde Österreich, Umweltmanagement Austria, Forum Wissenschaft & Umwelt, RepaNet, Verband Österreichischer...
Nein zum Kraftwerk Kaunertal
Die Unterzeichner setzen sich für den Schutz der letzten intakten Flusslandschaften in Österreich ein und fordern die Ausweisung von NoGo Areas, welche nicht mehr für energiewirtschaftliche Nutzungen zur Verfügung stehen dürfen. Hierzu gehören auch die bedeutenden...
Stellungnahme – neues Kernkraftwerk am Standort Temelin, Tschechien – Block 3 und 4
Die Stellungnahmen vom Forum Wissenschaft & Umwelt (11.05.2012 sowie 15.05.2012) stehen zum Download zur Verfügung.
Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf des Ökostromgesetzes 2012
Die Stellungnahme vom Forum Wissenschaft & Umwelt zum Begutachtungsentwurf des Ökostromgesetzes 2012 steht zum Download zur Verfügung.
Leserbrief vom 20.04.2012 zu: Einfach nur auf „mehr Demokratie“ zu setzen, ist schlicht zu wenig (Die Presse, 19.04.2012)
Prof. Taschner konstatiert in seinem Beitrag Politikversagen – das ist nicht neu, nicht überraschend. Ist deshalb die Demokratie generell zu kritisieren und den Bürgern politische Reife abzusprechen? Freilich, der Souverän hat ja die versagende Politik gewählt. Was...
Die Zukunft der Donau im Nationalpark
Die Stellungnahme vom Forum Wissenschaft & Umwelt (25.11.2011) steht zum Download zur Verfügung.
Nationalpark Donau-Auen und “Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg”
Die Pressemeldung vom Forum Wissenschaft & Umwelt (29.11.2011) steht zum Download zur Verfügung.
Aktionsplan für die Naturwasserstraße Donau im Nationalpark Donau-Auen
Das Dokument mit der Zusammenfassung der Vorschläge (24.11.2011) steht zum Download zur Verfügung.
Leserbrief vom 07.11.2011: „Letzte Hoffnung für die Au“
Der Leserbrief vom Forum Wissenschaft & Umwelt steht zum Download zur Verfügung.
Nationalpark – Managementevaluierung
Die Stellungnahme vom Forum Wissenschaft & Umwelt (28.10.2011) steht zum Download zur Verfügung.
Leserbrief Aqua-Press: Sohlstabilisierung; die Front der Gegner bröckelt
Der Leserbrief an die Aqua-Press (04.10.2011) vom Forum Wissenschaft & Umwelt steht zum Download zur Verfügung.
Stellungnahme zum Kriterienkatalog Wasserkraft
Stellungnahme zum Kriterienkatalog Wasserkraft Die Stellungnahme vom Forum Wissenschaft & Umwelt (11.04.2011) steht zum Download zur Verfügung.
Wissenschaft ist Sprache – Buch von Univ.-Prof. Mag. Dr. Maria Nicolini
Rezension von Jakub Balzek zur Veröffentlichung Wissenschaftlicher Austausch findet (fast immer) in Form von Sprache statt. Von der Qualität der Sprache hängt es auch wesentlich ab, ob das Gedachte gut festgehalten und für Andere verstehbar gemacht wird. Sprache ist...
Die innere Freiheit der Richter – Leserbrief an die Presse
Sehr geehrte Damen und Herren, die Ausführungen von VfGH-Präsident Holzinger in Alpbach und im Interview mit der Presse stimmen nachdenklich: Zurecht kritisiert er, dass die Mehrheitspartei in Polen (durch gesetzliche Regelungen) „hemmungslos nach dem...